Blickwechsel - neue Perspektiven für bettlägerige Menschen
Auch die Menschen in Pflegeeinrichtungen, die aufgrund von Immobilität, Krankheit und Schwäche dauerhaft ans Bett gebunden sind, haben ein Recht darauf am Leben teilzunehmen. Aber wie kann diese Teilnahme gelingen? Lassen Sie uns drüber reden! Im Seminar „Blickwechsel- neue Perspektiven für bettlägerige Menschen“ werden Angebote zur Begleitung und Betreuung von bettlägerigen Menschen beleuchtet, zudem erhalten Sie Praxistipps und können sich mit anderen erfahrenen Kollegen austauschen.
Inhalte und Ziele der Fortbildung:
-
Perspektivenwechsel vornehmen - Besonderheiten in der Betreuung von bettlägerigen Menschen
Anregungen zur Begleitung und Betreuung von bettlägerigen Menschen
Milieugestaltung bei immobilen Menschen
Zeit zum Austausch
Reflexion
Umfang und Termin der Fortbildung:
-
Die Fortbildung findet ganztägig über 8 Unterrichtseinheiten statt.
Donnerstag, 07.10.2021 08:15-15:30
Kosten
-
Die Kosten für die Fortbildung betragen 90,00 €.

- Anna-Katharina Dittmar-Grützner
Berufspädagogin im Gesundheitswesen M.A.,
Pflegemanagerin B.A.,
Weiterbildung "DaZ"
05971/42-1107
a.dittmar-gruetzner(at)mathias-spital.de

- Marion Deiters
Dipl. Berufspädagogin (FH),
Pflegeexpertin für Menschen mit Demenz,
Entspannungstrainerin,
Palliative Care Pflegefachkraft,
Weiterbildung "DaZ"
05971/42-1107
m.deiters(at)mathias-spital.de