Qualifizierungslehrgang in der Intensivpflege
für neue Mitarbeiter (Berufsteinsteiger) und Wiedereinsteiger
für neue Mitarbeiter (Berufsteinsteiger) und Wiedereinsteiger
Im täglichen Berufsalltag zeigt sich immer wieder, dass insbesondere Berufsanfänger und auch Wiedereinsteiger in den Beruf häufig Unterstützungsbedarf im Ausführen intensivpflegerischer Maßnahmen, zum Beispiel in der Pflege eines Tracheostomas oder im Zusammenhang mit dem endotrachealen Absaugen, aufweisen. Dieser Lehrgang soll u. a. mit einem großen Anteil praktischer Inhalte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Sicherheit für die verschiedenen Tätigkeiten in der Behandlungspflege vermitteln.
Zugangsvorraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege. Das Angebot richtet sich insbesondere an Berufsanfänger und Wiedereinsteiger im Bereich der Intensivpflege.
Termine
Der Kurs erstreckt sich auf 48 Unterrichtsstunden (jeweils drei Tage an zwei Terminen).
Für 2021 bieten wir an:
Inhalte
Inhalte sind Überwachung des Intensivpatienten, Atemtherapie, Pharmakologie (Notfallmedikamente, Katecholamine), Umgang mit ZVK, AVK, Detailpflege (Mund, Nase, Auge, Ohr), endotracheales Absaugen, Versorgung eines Tracheostomas, Nicht-invasive Beatmung, Grundlagen der Beatmung, BGA Interpretation, Infusionsmanagement, Reanimation, Notfallintubation, COPRA, Grundkurs EKG
Kosten
Die Kosten für diesen Lehrgang belaufen sich auf 490,- Euro
Die Teilnehmer/innen erhalten eine Transferaufgabe (Tätigkeitskatalog zu den in der Theorie behandelten Themenkomplexen).